

Zusammen mit RobCo denken wir über bisherige Grenzen hinaus und stellen unsere Produktion zukunftssicher auf. Durch innovative Automatisierungstechnologien können wir dem steigenden Personalkosten-Druck entgegenwirken, unsere Wettbewerbsfähigkeit am Standort sichern und nachhaltig wachsen. Insbesondere in der Mehrmaschinenbedienung ermöglicht uns diese Technologie, den Personalaufwand zu reduzieren, während wir gleichzeitig von einer leistungsfähigen und flexiblen Automatisierung profitieren. Darüber hinaus bietet sich für Rosenberger die Möglichkeit, unsere Verbindungslösungen (z. B. RoProxCon) in RobCo-Technologien zu integrieren. Die einzigartige Idee, hochmodulare und einfach zu bedienende Roboter in Deutschland zu produzieren, birgt enormes Potenzial – sowohl national als auch international.
Zielsetzung
Im Rahmen der Automatisierungsstrategie spielt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse eine zentrale Rolle bei Rosenberger. Ziel der Zusammenarbeit mit RobCo war es, die CNC-Zerspanungstechnik gezielt zu automatisieren und zu optimieren – um Kunden noch flexiblere Kapazitäten und modernste Fertigungstechnologien bieten zu können.
Die Herausforderung
Die Fertigung bei Rosenberger zeichnet sich durch die Verbindung von Innovationskraft und Flexibilität aus – egal ob im Prototypenbau, bei Einzelteilen oder in der Großserie. Vor der Einführung der RobCo-Lösung erforderte der Produktwechsel an bestimmten Maschinen externe Unterstützung. Dieser Prozess war nicht nur ressourcenintensiv, sondern nahm mitunter mehrere Tage in Anspruch.
Die Lösung
Die modular aufgebauten Roboter von RobCo bieten ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit. Sie lassen sich individuell konfigurieren und bei Bedarf schnell sowie unkompliziert umrüsten – ganz ohne externe Dienstleister. Die Mitarbeitenden von Rosenberger können Produktwechsel direkt vor Ort und innerhalb weniger Stunden eigenständig vornehmen.
Das Ergebnis
- Deutlicher Effizienzgewinn in der Fertigung
- Höhere Flexibilität für die Kunden von Rosenberger
- Kürzere Reaktionszeiten auf wechselnde Anforderungen
- RobCo’s Ansatz – hochmodulare, einfach bedienbare Roboter aus deutscher Fertigung – bietet enormes Potenzial für den globalen Einsatz
Fazit
Das Vertrauensverhältnis zwischen Rosenberger und RobCo beweist, wie durch intelligente, skalierbare Automatisierung selbst komplexeste Fertigungsprozesse zukunftssicher und effizient gestaltet werden können. Eine Lösung, die mit den Anforderungen wächst – flexibel, leistungsstark und nachhaltig.