FAQ
Die Landschaft der Roboter-KI ist extrem vielfältig. Sie reicht von autonomen Transportsystemen in der Logistik über intelligente Industrieroboter bis zu kollaborativen Leichtbaurobotern, die Seite an Seite mit Menschen arbeiten. Diese intelligenten Helfer finden sich heute nicht mehr nur in der Industrie, sondern zunehmend auch im Service-Bereich und im Alltag.
In der KI-Robotik unterscheidet man meist 4 Stufen. Sie beginnen bei rein reaktiven Maschinen und reichen von solchen mit begrenztem Gedächtnis bis zur „Theory of Mind“ und letztlich der (noch theoretischen) selbstbewussten KI. Jede Stufe ermöglicht eine ausgefeiltere und sinnvollere Interaktion mit der Umwelt.
Ein Roboter mit KI nutzt Sensoren wie Kameras als “Augen”. Der entscheidende Schritt ist die blitzschnelle Verarbeitung dieser visuellen Daten durch KI-Algorithmen. Dies erlaubt eine dynamische Anpassung von Bewegungen in Echtzeit, statt nur stur einem vorprogrammierten Pfad zu folgen.
Ja, absolut. Die einstige Herausforderung der komplexen Inbetriebnahme haben wir für Sie gelöst. Unsere No-Code-Plattform wurde gezielt für Fachkräfte aus der Fertigung entwickelt, nicht für IT-Experten. So können Sie Anpassungen an Ihren Prozessen jederzeit selbst vornehmen, ganz ohne externe Dienstleister und zusätzliche Kosten.
Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Alle unsere Systeme erfüllen die weltweit gültigen Normen, inklusive der CE-Kennzeichnung nach europäischer Maschinenrichtlinie. Wir setzen auf höchste Standards bei der Mensch-Roboter-Kollaboration, um ein sicheres und produktives Miteinander in Ihrem Betrieb zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.
Ja, das ist eine unserer Kernkompetenzen. Ein intelligenter Roboter von RobCo lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Fertigungsumgebung integrieren. Durch unsere modulare Bauweise passt sich der Roboter an Ihren Prozess an, nicht umgekehrt. Das macht unsere Lösungen besonders flexibel.
Selbstverständlich! Wir sehen KI-Automatisierung als einen partnerschaftlichen Weg und stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Unsere Experten analysieren Ihre bestehenden Abläufe, um die besten Möglichkeiten für einen Robotereinsatz zu identifizieren. So stellen wir sicher, dass Sie die technisch und wirtschaftlich sinnvollste sowie am schnellsten umsetzbare Lösung erhalten.
Unser Service-Modell ist auf minimalen Aufwand für Sie ausgelegt. Software-Updates und neue Funktionen spielen wir einfach „over the air“ ein, ähnlich wie bei einem Smartphone. Viele Wartungsaufgaben können remote erfolgen, sodass Ihr System ohne große Stillstände immer auf dem neuesten und sichersten Stand bleibt.