Modulare Industrieroboter:
Effiziente Produktion trotz Fachkräftemangel

In Zeiten der Industrie 5.0 sind Industrieroboter weit mehr als nur kollaborative Maschinen. Sie sind eine entscheidende Komponente für die Wettbewerbsfähigkeit moderner Fertigungsunternehmen. Doch traditionelle Automatisierungslösungen sind oft starr, kostenintensiv und komplex in der Implementierung. Als Roboterunternehmen mit Software- und KI-DNA denken wir Automatisierung neu. Unsere modularen Industrieroboter sind für das digitale Zeitalter entwickelt – anpassungsfähig, intelligent und von Anfang an rentabel.

Finden Sie in einem unverbindlichen Gespräch heraus, wie ein modularer Industrieroboter Ihre spezifischen Herausforderungen lösen kann.

RobCo Robot End

Wie modulare Industrieroboter
die moderne Fertigung nachhaltig verändern

Die Industrie steht vor tiefgreifenden Herausforderungen, die neue, flexible Lösungsansätze erfordern. Intelligente Industrieroboter von RobCo sind als direkte Antwort konzipiert: Sie setzen gezielt bei den Kernprozessen Ihrer Fertigung an, um Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit nachhaltig zu steigern.

1. Proaktive Lösung für den Fachkräftemangel

Angesichts des Mangels an qualifizierten Fachkräften ist es entscheidend, das vorhandene Personal optimal einzusetzen. Unsere Industrieroboter übernehmen rund um die Uhr monotone Aufgaben wie Materialhandhabung, Maschinenbeschickung, Palettieren oder Pick & Place. Dadurch werden Mitarbeiter von körperlich belastenden Tätigkeiten befreit und können sich auf höherwertige Aufgaben wie die Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle konzentrieren.

2. Maximale Flexibilität in der Produktion

Kurze Produktlebenszyklen und eine hohe Variantenvielfalt erfordern eine Fertigung, die sich starre Automatisierung nicht mehr leisten kann. Dank des modularen Baukastensystems konfigurieren Sie Ihren Industrieroboter exakt für den aktuellen Bedarf und passen ihn bei neuen Anforderungen einfach an. Ein Wechsel des Produkts oder des Bewegungsablaufs wird über unsere intuitive Software und den digitalen Zwilling mit wenigen Klicks umgesetzt – ganz ohne aufwändige Neuprogrammierung.

3. Einfache Integration und Einstieg in die Industrie 5.0

Der Schritt zur digitalisierten Produktion wird oft als technologische Barriere empfunden, gebremst durch die Sorge vor komplexer Integration. Wir beseitigen diese Hürde, indem wir die gesamte Bandbreite der Roboter-Automatisierung aus einer Hand liefern: Hardware, Software und Integration. Die nahtlose KI-Integration macht unsere Roboter intelligent und lernfähig, während die cloudbasierte Plattform Fernzugriff und vorausschauende Wartung ermöglicht. So ersetzen wir Komplexität durch eine ganzheitliche, einfach zu bedienende Lösung.

4. Effizienzsteigerung auf begrenztem Raum

Da Produktionsflächen teuer und meist vollständig verplant sind, stellen große, abgeschirmte Roboterzellen für viele KMU keine Option dar. Unsere Industrieroboter sind deshalb auf maximale Leistung bei minimalem Footprint ausgelegt. Ihr schlankes Design erlaubt die nahtlose Integration in bestehende Produktionslinien, oft ohne aufwendige Schutzvorrichtungen. So maximieren Sie den Output auf Ihrer Fläche und sparen sich teure Umbaumaßnahmen, was zu einem besonders schnellen ROI führt.

Typische Anwendungsbereiche für Industrieroboter

Die wahre Stärke eines Industrieroboters liegt in seiner Fähigkeit, sich wiederholende Prozesse der Fertigungsautomatisierung präzise und ausdauernd zu meistern. Dank unserer Kernkompetenz im Bereich Software entwickeln wir flexible Roboterlösungen, die sich schnell für verschiedenste Kernaufgaben konfigurieren lassen. So können Sie gezielt Engpässe in Ihrer Produktion adressieren, dem Fachkräftemangel entgegenwirken und Ihre Prozesssicherheit steigern.

Maschinen be- und entladen

Die kontinuierliche Beschickung von Bearbeitungszentren ist essenziell für einen hohen Maschinennutzungsgrad. ModulareKollaborative Roboter übernehmen diese Aufgabe autonom und ermöglichen es Ihnen, Drehmaschinen schnell und einfach zu automatisieren, um so die Produktivität Ihrer Anlagen zu maximieren.

CNC machine tending use case from RobCo
Food palletizing case RobCo

Palettieren

Das manuelle Handhaben und Stapeln von Kartons oder Produkten am Ende einer Produktionslinie ist monoton und körperlich belastend. RobCo bietet effiziente Lösungen für den Warenumschlag, die präzise und reproduzierbare Stapelmuster erzeugen und so Ihre Logistikprozesse optimieren.

Materialumschlag

In jeder Fertigung gibt es zahlreiche Schritte, bei denen Bauteile oder Traglasten von A nach B transportiert werden müssen. Unsere Roboter sind ideal, um diese oft einfachen, aber zeitaufwendigen manuellen Arbeitsschritte zu automatisieren und Ihre Mitarbeiter für wertschöpfendere Tätigkeiten freizuspielen.

packaging into boxes
Finishing case image

Veredelung

Prozesse wie das Schleifen, Polieren oder Kleben erfordern höchste Konstanz für ein perfektes Ergebnis. Die Industrieroboter von RobCo führen den Endeffektor mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Genauigkeit und garantieren so maximale Präzision und Qualität bei jedem einzelnen Werkstück.

Neben diesen Use Cases deckt die Flexibilität unserer Roboter viele weitere Prozesse, Branchen und Anwendungsfälle ab, vom präzisen Schweißen über die Logistik bis hin zum Fügen und Montieren komplexer Baugruppen. Unsere modulare Plattform ist darauf ausgelegt, sich an nahezu jede Herausforderung in der Produktion und Roboterindustrie anzupassen.

Roboterarme für die Industrie:
Die modularen Robotersysteme von RobCo

Die meisten Industrieroboter-Arten sind monolithische Systeme – starr in ihrem Aufbau und oft überdimensioniert für ihre spezifische Aufgabe. Als Unternehmen mit Software- und KI-DNA definieren wir Industrieroboter anders. Anstelle fester Arten von Industrierobotern bieten wir eine modulare Plattform, aus der sich der für Ihren Anwendungsfall perfekte Roboter konfigurieren lässt. Das Ergebnis ist ein intelligenter Roboter, der sich jederzeit an neue Produktionsanforderungen der Industrie anpassen kann, statt durch ein neues Modell ersetzt werden zu müssen.

Das Herzstück unserer Plattform ist ein Baukastensystem aus standardisierten und wiederverwendbaren Komponenten, die per Plug & Play verbunden werden.

Achs-Module

Wählen Sie die exakte Anzahl an Achsen (z.B. 5, 6 oder 7), die Sie für die Komplexität Ihrer Aufgabe benötigen. Roboterarme mit 5 Achsen eignen sich ideal für einfache Pick- & Place-Aufgaben, während ein 7-Achs-Roboter in der Lage ist, Hindernisse elegant zu umfahren und in engen Bauräumen zu agieren.

Reichweite & Traglast

Die Module bestimmen die Reichweite und die maximale Traglast des Roboters sowie der Roboterarme, die in der Industrie benötigt werden. So stellen Sie sicher, dass Sie nur für die Leistung bezahlen, die Sie auch wirklich benötigen.

End-of-Arm-Tooling (EoAT)

Vom Greifer bis zum Schweißkopf – die standardisierten Schnittstellen ermöglichen den schnellen und unkomplizierten Wechsel des benötigten Werkzeugs.

Dieser modulare Aufbau unserer Industrieroboter erlaubt es, eine Maschine für eine bestimmte Aufgabe zu konfigurieren und sie später für einen komplett anderen Anwendungsfall umzubauen. Zudem werden die Kosten der Industrieroboter durch diesen Ansatz auf ein Minimum reduziert. Modulare Roboter von RobCo bedeuten maximale Investitionssicherheit, und Ressourceneffizienz und sofortigen ROI.

Intuitive Programmierung für Industrieroboter:
Software & KI statt Komplexität

Jeder Industrieroboter ist nur so gut wie seine Software. Deshalb haben wir RobCo Studio entwickelt, eine durchgängige, cloudbasierte Roboter-Software. Sie bildet den gesamten Lebenszyklus Ihres Industrieroboters ab und vereinfacht die Programmierung radikal.

Digitaler Zwilling

Jeder konfigurierte Roboter wird sofort als digitaler Zwilling in der Software abgebildet. Bewegungsabläufe können so offline und ohne Risiko simuliert, validiert und optimiert werden, bevor der physische Roboterarm sich auch nur einmal bewegt. Das verkürzt die Implementierungszeit von Monaten auf wenige Tage.

Low-Code / No-Code Interface

Die Erstellung von Arbeitsabläufen erfolgt über eine grafische Benutzeroberfläche per Drag-and-Drop. Komplexe Bewegungen lassen sich intuitiv zusammensetzen, ohne dass Ihr Personal auch nur eine Zeile Code schreiben muss. Dies löst die Abhängigkeit von externen Roboter-Spezialisten.

KI-Integration

Dank integrierter künstlicher Intelligenz können unsere Roboter flexibel auf Veränderungen reagieren und Prozesse selbstständig optimieren. Dies ist ein entscheidender Schritt von der reinen Roboter-Automation zur echten Autonomie.

Als Roboterhersteller mit KI-Ansatz lösen wir das Kernproblem der traditionellen Roboter-Industrie: Wir machen die Integration von Industrierobotern in bestehende Produktionsprozesse besonders effizient, sicher und vor allem kosteneffizient. Sie erhalten eine maßgeschneiderte Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wächst.

Die zentralen Vorteile verschiedener Arten von Industrierobotern im Überblick

Die Vorteile, die moderne Arten von Industrierobotern wie die von RobCo bieten, sind messbar und direkt auf Ihre Unternehmensziele ausgerichtet:

Gesteigerte Produktivität

Roboter arbeiten ohne Pausen oder Ermüdung mit konstant hoher Geschwindigkeit und verkürzen so die Zykluszeiten Ihrer Prozesse.

Maximale Prozesssicherheit

Jede Bewegung und jeder Arbeitsschritt wird mit höchster Wiederholgenauigkeit ausgeführt, was die Fehlerquote minimiert und die Produktqualität nachhaltig sichert.

Entlastung der Mitarbeiter

Monotone, körperlich schwere oder gefährdende Aufgaben werden an den Roboter übergeben. Ihre Fachkräfte können sich auf komplexere, wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.

Höhere Flexibilität

Ein einmal programmierter Roboter kann flexibel für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf wechselnde Produktionsanforderungen.

Wirtschaftlichkeit

Durch die Reduzierung von Ausschuss, die Steigerung des Outputs und den effizienten Personaleinsatz amortisiert sich die Investition in die Automatisierung häufig in kurzer Zeit.

Häufig aufkommende Fragen

Was für Industrieroboter gibt es?
+ icon

Der Markt bietet verschiedene Arten von Industrierobotern, von großen Schweißrobotern bis zum flexiblen Gelenkroboter. RobCo geht einen Schritt weiter: Statt starrer Industrieroboter konfigurieren wir aus modularen Komponenten den perfekten Roboter für Ihre Aufgabe – exakt auf Ihre Fertigungsprozesse zugeschnitten und jederzeit anpassbar.

Welcher Industrieroboter ist der beste?
+ icon

Der beste Industrieroboter ist der, der Ihre spezifische Anwendung am effizientesten und wirtschaftlichsten löst. Anstelle eines starren Standardmodells ist daher eine flexible und maßgeschneiderte Lösung ideal. Unsere Industrieroboter sind von Grund auf so konzipiert, dass sie durch ihren modularen Aufbau perfekt an individuelle Anforderungen angepasst werden können.

Was kostet ein Industrieroboter?
+ icon

Die Preise der Industrieroboter variieren stark. Statt pauschaler Kosten setzen wir auf eine transparente Preisgestaltung und maximale Kosteneffizienz: Durch unseren modularen Ansatz bezahlen Sie nur für die Komponenten, Leistung und Funktionen, die Sie wirklich benötigen. Dies ermöglicht eine erschwingliche Investition und einen schnellen ROI, besonders für mittelständische Unternehmen. Zudem bieten wir mit unserer Mietlösung (RaaS) einen sofortigen, kostengünstigen Einstieg in die Automatisierung.

Wie komplex ist die Programmierung und Wartung von Industrierobotern?
+ icon

Traditionell ist die Roboterwartung eine Expertenaufgabe. Wir haben diesen Prozess jedoch radikal vereinfacht: Unsere Roboter lassen sich über eine intuitive Software-Plattform mit visuellen Bausteinen einfach programmieren. Die cloudbasierte Steuerung und vorausschauende Wartung reduzieren zudem den Aufwand auf ein Minimum und machen die industrielle Automation zugänglicher denn je.

Industrieroboter kaufen:
Wir sind Ihr Partner für eine einfache Automation!

Bei uns erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die sich in Tagen statt Monaten implementieren lässt. Sie möchten den nächsten Schritt gehen? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für eine unverbindliche Analyse Ihres Automatisierungspotenzials.

Jetzt Kontakt aufnehmen