Roboter-Software für intuitive Roboterprogrammierung

RobFlow ist Ihre No-Code-Roboter-Software zur Programmierung der Roboter-Automatisierung. Reduzieren Sie Ihre Kosten, sparen Sie wertvolle Zeit und setzen Sie auf modernste Automatisierung, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Nutzen Sie Ihre Roboter-Software einfacher, schneller und effizienter – ganz ohne Programmierkenntnisse!

Mit der Roboter-Software RobFlow wird die Robotersteuerung zum Kinderspiel. Ihre Roboter können Sie über digitale Zwillinge remote konfigurieren, implementieren und verwalten. Dank des durchdachten Plug-and-Play-Ansatzes lassen sich Automatisierungsprojekte in kürzester Zeit umsetzen. RobFlow bietet Ihnen die ideale Grundlage, um Ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch zukunftssicher zu gestalten. Cloud RobFlow ermöglicht es zudem, die Programmierung des Roboters remote fortzuführen.

RobCo software mockupRobCo software mockup

Roboter-Software mit effizienter No-Code-Programmierung

Mit RobFlow automatisieren Sie schneller denn je: No-Code-Programmierung, Drag-and-Drop-Bausteine und modulare Flexibilität – komplexe Prozesse, einfach gelöst.

Drag, Drop, Automatisieren!

RobCo RobFlow Start DERobCo RobFlow Node Selection EN

Verschiedene Programmbausteine (=“Nodes”) können per “Drag and Drop” in das Roboter-Programm - den Flow - integriert werden. Dabei ermöglicht die Kombination aus Basis, Logik, Peripherie und weiteren Baustein-Gruppen das Programmieren einfacher und komplexer Programmabläufe ohne Programmierkenntnisse.

Erweiterte Node für Palettierung.

Mit der erweiterten Node für Palettierung können Sie komplexe Palettieranwendungen intuitiv und schnell erlernen. Geführte Anweisungen machen die Erstellung verschiedener Palettenmuster schnell und effizient und erleichtern den Einstieg in die Fertigungsautomatisierung.

Der Benutzer wird durch einen klaren Prozess geführt, indem er Informationen erhält über: 
Kistenabmessung
Greifpunkt, an dem der Greifer den Karton aufnehmen soll
Palettenabmessung
Position der Palette 

Ein intuitiver Layout-Builder ermöglicht dem Benutzer die einfache Erstellung komplexer Palettenlayouts.

RobCo Advanced Palletizing Node Flow Start DERobCo Advanced Palletizing Node DE

Die Vorteile Ihrer Roboter-Software RobFlow auf einen Blick:

Benutzerfreundliches User Interface

Zentrale Plattform für Steuerung, Überwachung und Analyse

Individuell konfigurierbare Dashboards und getrennte Bedienebenen für spezifische Aufgaben

Reduziert die Komplexität, sodass keine zusätzliche SPS-Steuerung nötig ist

Effiziente Roboter-Programmierung ohne Code

Drag-and-Drop-Integration von Programmbausteinen (Nodes) für schnelle Anpassungen

Kombination aus Basis-, Logik-, Peripherie- und weiteren Modulen für komplexe Arbeitsprozesse

Spart Zeit und vermeidet die Abhängigkeit von spezialisierten Programmierkenntnissen

Digitale Zwillinge & Simulation in Echtzeit

3D-Visualisierung und virtuelles Anlernen für präzise Planung und Konfiguration

Integration des Robot Visualizers zur Simulation von Robotern und deren Umgebung, wie z. B. Förderbändern oder CNC-Maschinen

IoT-Konnektivität und Cloud-Funktionalitäten

Vollständige Integration von IoT-Schnittstellen (REST APIs, Websockets)

Cloudbasierte Analysen und Remote-Support für maximale Flexibilität und Effizienz

Automatische Erkennung von Konfigurationen für Roboter-Positionen, Gelenkwinkel und Endeffektoren

Zukunftssichere Automatisierung

Einsatz in vielfältigen Anwendungsbereichen wie Maschinenbeschickung, Palettieren und Dispensieren

Regelmäßige Software-Updates halten Ihre Prozesse stets auf dem neuesten Stand

Ihre vollständige Automatisierungslösung aus einer Hand.

RobFlow ist Teil der umfassenden Automatisierungslösungen von RobCo. Mit Hardware, On-Premise- und Cloud-Software bietet RobCo eine komplett integrierte Lösung, die auf die Bedürfnisse industrieller Unternehmen zugeschnitten ist.

Teaching robot

Häufig aufkommende Fragen

Was ist Roboter-Software und wie funktioniert sie?
+ icon

Roboter-Software ist die entscheidende Schnittstelle zwischen Mensch und Roboter. Sie übersetzt digitale Befehle in präzise Bewegungen und Aktionen und ermöglicht es, komplexe Aufgaben exakt und wiederholbar auszuführen. RobFlow ist eine umfassende Roboter-Software-Suite, die genau das leistet: Sie ermöglicht es Ihnen, Roboterabläufe intuitiv zu gestalten und Prozesse gezielt zu optimieren.

Wie kann man einen Roboter programmieren?
+ icon

Während die textbasierte Roboterprogrammierung noch gängig ist, lassen sich Abläufe heute oft grafisch erstellen. Unsere Software für Roboter perfektioniert diesen Ansatz: Per Drag-and-Drop bauen Sie Ihre Prozesse und können sie in einem digitalen Zwilling virtuell auf Herz und Nieren testen. Das macht die Inbetriebnahme schnell, sicher und einfach zugänglich.

Welche Programmiersprache benutzen Roboter?
+ icon

Die Robotik hat keine Universalsprache, stattdessen hängt die Wahl meist von der Aufgabe ab. Für hardwarenahe Steuerungen, bei denen es auf jede Millisekunde ankommt, ist oft C++ die erste Wahl. Python glänzt hingegen bei Anwendungen mit künstlicher Intelligenz oder Bildverarbeitung. Zudem nutzen viele große Hersteller ihre eigenen spezifischen Programmiersprachen.

Braucht man Programmierkenntnisse, um Roboter zu steuern?
+ icon

Früher war dies eine technisch notwendige Voraussetzung, da Roboter klassisch über Code gesteuert wurden. Heute ist das anders. Die Roboter-Anwendung RobFlow beweist, dass keine Programmierkenntnisse nötig sind: Die intuitive Bedienung per Drag-and-Drop und das No-Code-Interface unterstützen Fachkräfte dabei, ihr Prozesswissen direkt in eine funktionierende Automatisierungslösung zu verwandeln.

Was ist No-Code oder Low-Code-Roboter-Software?
+ icon

No-Code-Software ermöglicht das Erstellen einer Roboter-Anwendung durch visuelle Bausteine statt Codezeilen und macht Automation so für jeden zugänglich. Das Programm RobFlow verkörpert dieses Prinzip ideal: In dieser fortschrittlichen Roboter-Software können Sie Automatisierungsabläufe wie Bausteine zusammensetzen und so Ihre Roboterlösung schnell und flexibel an neue Aufgaben anpassen.

Welche Arten von Software für Roboter gibt es?
+ icon

Es gibt verschiedene Arten von Software für Roboter, von Betriebssystemen bis zu Anwendungssoftware für die Produktion. Einige Systeme sind sogar intelligent und lernfähig und bieten KI-Unterstützung. Als All-in-One-Plattform im Bereich Roboter-Software vereint RobFlow zahlreiche intelligente Funktionen und bündelt Werkzeuge für Aufgaben wie die Montage oder Qualitätskontrolle in einer einzigen Oberfläche.

Welche Software steckt eigentlich in einem Roboter?
+ icon

Roboter nutzen ein ganzes Software-Ökosystem. Die Basis bildet meist ein herstellereigenes Betriebssystem, das die Grundfunktionen steuert. Darauf setzen anwendungsspezifische Plattformen auf, um konkrete Aufgaben zu definieren – vom Greifen bis zur Montage. Moderne No-Code-Lösungen machen die Bedienung heute so einfach wie nie zuvor und erfordern kein Expertenwissen mehr.

Was kostet Software für Industrieroboter?
+ icon

Die Kosten für Roboter-Software verschiedener Hersteller können variieren und es gibt keinen allgemein gültigen Preis. RobCo bietet ein planbares RaaS (Robot-as-a-Service) Mietmodell, das auf sofortigen ROI und die Steigerung Ihrer Produktivität ausgelegt ist.  Alle Updates und Sicherheitsfunktionen sind dabei bereits inklusive für maximale Kostentransparenz und ROI. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um mehr zu erfahren.

RobFlow – Roboter-Software so einfach wie nie zuvor

Profitieren Sie von einer leistungsstarken, flexiblen und benutzerfreundlichen Anwendung, die Ihre Produktionsprozesse transformiert. Als Komplettanbieter erhalten Sie von uns maßgeschneiderte Robotik-Lösungen aus einer Hand – von der Software bis zum einsatzbereiten Logistik-Roboter. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie mit RobFlow in die Zukunft der Automatisierung!