RobCo eröffnet Office in den USA: Highlights von unserem Launch in San Francisco

Am 9. September hat RobCo offiziell den Markteintritt in den Vereinigten Staaten gefeiert. Gemeinsam mit Partnern, Kunden, Investoren und Branchenführern luden wir in unser neues Headquarter in San Francisco ein - zu einem Abend voller spannender Präsentationen, Networking und lebhafter Diskussionen. Nach einer inspirierenden Eröffnung durch unseren Gründer hörten die Gäste Vorträge von führenden Investoren, erfuhren Details zu unserer US-Strategie und erlebten Kundengeschichten live auf der Bühne.
Gruppe von zwölf Personen beim US Launch Office Opening von RobCo. Elf Männer und eine Frau posieren lächelnd für ein Gruppenfoto in einem modern beleuchteten Raum mit blau-weißer Wandgrafik und leuchtendem Dreieck im Hintergrund.
09/2025

Am 9. September hat RobCo offiziell den Markteintritt in den Vereinigten Staaten gefeiert. Gemeinsam mit Partnern, Kunden, Investoren und Branchenführern luden wir in unser neues Headquarter in San Francisco ein - zu einem Abend voller spannender Präsentationen, Networking und lebhafter Diskussionen. Nach einer inspirierenden Eröffnung durch unseren Gründer hörten die Gäste Vorträge von führenden Investoren, erfuhren Details zu unserer US-Strategie und erlebten Kundengeschichten live auf der Bühne.

Wie unser CEO und Gründer Roman Hölzl betonte, war RobCo’s Weg von München nach San Francisco rasant - getragen von fünf Jahren Wachstum und intensiver Forschung & Entwicklung. Die USA sind ein neuer Markt, mit anderen Kunden, eigenen Herausforderungen und Chancen. Doch unsere Mission bleibt dieselbe: Automate the ordinary, so humans can do the extraordinary.

Sie konnten nicht dabei sein? Kein Problem: hier die wichtigsten Eindrücke.

Ein Markt-Moment, der es nur einmal pro Generation gibt

Warum USA, und warum gerade jetzt?

Um die Chancen einzuordnen, stellte CRO Arjan van Staveren die Ergebnisse einer RobCo-Umfrage unter 400 US-Industrie-Entscheidern vor:

  • 95 % planen, in den nächsten 1-3 Jahren ihre Automatisierung auszubauen.

  • 61 % beschleunigen ihre Pläne durch Reshoring-Initiativen.

  • 73 % lassen sich von staatlichen Förderprogrammen beeinflussen.

Die größte Hürde bleibt jedoch die Kostenfrage. Klassische, CapEx-intensive Modelle passen nicht mehr zum Tempo und den Anforderungen der heutigen Industrie.

Mit Robot-as-a-Service (RaaS) fällt diese Barriere: Unternehmen zahlen nur, wenn Roboter laufen, die Implementierung erfolgt in Wochen statt Monaten, und sie profitieren von voller End-to-End-Unterstützung.

Highlights von der Bühne

Investor Perspectives: The Next Automation Wave


Alfred Lin (Sequoia) und Raviraj Jain (Lightspeed) sprachen offen über ihre Sicht auf den Markt:

  • Humanoide Roboter sind überbewertet - Automatisierung bedeutet nicht, Menschen zu ersetzen, sondern Produktion in Umgebungen zu ermöglichen, die eigentlich nicht für Menschen gedacht sind.

  • Profit ist kein Tabu: Automatisierung führt nicht zu Stellenabbau, sondern zu Wachstum.

  • Integration ist entscheidend: RobCo’s nahtlose Kombination aus Hardware und Software eliminiert typische Reibungsverluste - ein Grund, warum Sequoia das Investment unbedingt tätigen wollte.

Scaling in the US: Lessons from Verkada


Filip Kaliszan, CEO von Verkada und RobCo-Board-Mitglied, teilte seine Erfahrungen beim erfolgreichen US-Scale-up:

  • Hardware erlebt gerade seinen „as-a-service“-Moment.

  • Erfolg entsteht durch Lösungen, die physische und digitale Welten zusammenbringen.

  • Für die USA braucht es eine differenzierte Go-to-Market-Strategie - genauso vielfältig wie Europa.

Automation in Action: Customer Use Cases


Zum Abschluss zeigte Lorenzo Pautasso, GM RobCo US, konkrete Kundenprojekte:

  • Wildpack Beverages automatisiert monotone Co-Packing-Aufgaben, die zuvor zehn Mitarbeiter gebunden haben.

  • Dyna Energetics, ein führendes Unternehmen der Energiewirtschaft, modernisiert die Produktion und setzt Arbeitskräfte dort ein, wo sie am meisten gebraucht werden.

  • Weitere Beispiele - von Kunststoffextrusion bis zum Handling von Explosivmaterialien - zeigten, wie RobCo Unternehmen bei Fachkräftemangel und Sicherheitsanforderungen unterstützt.

Key Takeaways

  • Automation stärkt, sie ersetzt nicht.
    58 % der Beschäftigten sind offen für Automatisierung - Unternehmen berichten von höherer Zufriedenheit und weniger monotoner Arbeit.

  • Die USA sind reif für Robotik.
    95 % der Industrieentscheider wollen in den nächsten drei Jahren automatisieren - staatliche Anreize treiben zusätzlich.

  • Robotik ist die nächste Wachstumswelle.
    Erst ein Drittel der Firmen nutzt heute Roboter, fast die Hälfte testet oder plant den Einsatz.

  • Barrieren fallen.
    Mit RaaS sinken Kosten und die Einführungszeit reduziert sich auf bis zu drei Monate - deutlich schneller als branchenüblich.

  • Einfach, modular, skalierbar.
    RobCo’s No-Code-Software und Plug-and-Play-Hardware machen High-End-Automatisierung für jede Fabrik möglich.

Sind Sie bereit für Robotik - Built Different?

Der US-Launch ist nur der Anfang. Wenn Sie Automatisierung vorantreiben möchten, sprechen Sie mit unserem Team und erfahren Sie, wie RobCo Ihrem Unternehmen helfen kann, das Alltägliche zu automatisieren - damit Ihre Mitarbeiter das Außergewöhnliche leisten können.

Newsletter
Abonnent werden.