Von München nach San Francisco: RobCo expandiert in die USA

9.9.2025

RobCo hat einen neuen Hauptsitz in den USA eröffnet und ein lokales Unternehmen akquiriert, um den wachsenden Bedarf der US-Industrie nach flexiblen Automatisierungslösungen zu decken.

München, 9. September 2025 – RobCo treibt seine Expansion in den USA mit der Eröffnung eines neuen Hauptsitzes in San Francisco und der Übernahme des US-Unternehmens Rapid Robotics voran. Während der Fachkräftemangel, angespannte Lieferketten und der Trend zur Rückverlagerung von Produktionsstätten den Druck auf amerikanische Unternehmen erhöhen, steigt auch die Nachfrage nach erschwinglicheren Automatisierungsansätzen. Als einer der führenden Anbieter modularer, vernetzter und kosteneffizienter Robotiklösungen verfolgt RobCo mit seiner Expansion das Ziel, die wachsenden Bedürfnisse der US-Industrie gezielt zu bedienen.

Die US-Industrie durchläuft einen grundlegenden Wandel

In nur acht Monaten ist es RobCo gelungen, eine starke lokale Präsenz aufzubauen. So verfügt das Unternehmen neben dem neuen Hauptsitz in San Francisco über zwei Montagewerke in Austin und bedient Kunden in 14 Bundesstaaten. Durch die Akquisition der Vermögenswerte von Rapid Robotics hat RobCo bestehende Hardware, einen Kundenstamm sowie ein erfahrenes lokales Team übernommen. Diese Expansion baut direkt auf dem dynamischen Wachstum in Europa auf. Hier hat das Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten seine Belegschaft um 59 Prozent gesteigert und unterstützt zahlreiche namhafte Kunden – darunter die BMW Group, DE-VAU-GE und Fraunhofer. Dabei setzen Top-Investoren wie Sequoia Capital, Lightspeed Venture Partners und Kindred Capital auf RobCo – sie haben zuvor bereits führende Unternehmen wie Apple und Nvidia in deren frühen Phasen mit Kapital ausgestattet.

„Es gibt viele routinemäßige und risikoreiche Aufgaben, die für die Automatisierung geeignet sind – insbesondere in der Fertigungsindustrie. RobCo schließt diese Lücke auf einzigartige Weise“, kommentiert Luciana Lixandru, Partnerin bei Sequoia Capital. „Dank der modularen Hardware und der intuitiven, leistungsstarken Softwareplattform lassen sich die Roboter innerhalb weniger Tage einfach konfigurieren und einsetzen. Während die Robotik derzeit überall im Trend liegt, zeichnet sich RobCo durch seine bewährte Technologie und flexible Finanzierungsmodelle aus. Wir sind bereits von seinem Wachstum in Europa beeindruckt und glauben, dass es das richtige Unternehmen zur richtigen Zeit ist, um die amerikanische Industrie zu transformieren.“

So wird Automatisierung auch für kleine Unternehmen erschwinglich

Eine neue Studie von RobCo hat ergeben, dass 61 Prozent der amerikanischen Industrieunternehmen ihre Automatisierungsinitiativen beschleunigen wollen. Insgesamt planen 95 Prozent, neue Automatisierungslösungen in den nächsten ein bis drei Jahren einzuführen. Grund dafür ist auch, dass sich das Land wieder verstärkt auf die eigenen Fertigungskapazitäten konzentriert. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften stellte sich dabei als eine der größten Herausforderungen heraus – insbesondere für kleinere Unternehmen. Vor diesem Hintergrund bietet RobCo eine fortschrittliche Technologielösung, die Roboter für Produktionen, Lager und Logistikzentren nicht nur erschwinglicher und risikofreier macht. Auch die Implementierung und Verwaltung werden vereinfacht, was vor allem kleineren Betrieben, die über beschränkte finanzielle Mittel verfügen, zugutekommt.

RobCo kombiniert proprietäre, modulare Hardware, KI-gestützte No-Code-Software sowie ein Shared-Risk-Pay-as-you-go-Modell. Dabei zahlen Kunden nur dann, wenn die Roboter in Betrieb sind. „Automatisierung ist für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen von entscheidender Bedeutung“, so Roman Hölzl, CEO und Mitgründer von RobCo. „Mit unseren modularen Robotern möchten wir Unternehmen jeder Größe, eine bezahlbare, flexible und risikoarme Lösung bieten. Nachdem wir in den USA bereits mit einem starken Kundenstamm, einem talentierten lokalen Team und einer wachsenden Präsenz durchgestartet sind, freuen wir uns darauf, was als Nächstes kommt.“

Über RobCo 

Das 2020 an der Technischen Universität München gegründete Unternehmen RobCo möchte die industrielle Automatisierung zugänglicher, erschwinglicher und anpassungsfähiger machen. Das patentierte modulare Hardware-Kit in Kombination mit der No-Code-Softwareplattform RobCo Studio ermöglicht es Industrieunternehmen jeder Größe, repetitive und risikoreiche Aufgaben schnell und flexibel zu automatisieren. Ob Maschinenbedienung, Palettierung, Dosierung oder Schweißen – die modularen Roboterkits von RobCo bieten vielseitige End-to-End-Lösungen, die sich einfach implementieren und fernsteuern lassen, ohne dass hohe Vorabinvestitionen oder Fachwissen erforderlich sind. Mit Niederlassungen in München und San Francisco sowie bereits weltweit eingesetzten Robotern unterstützt RobCo eine neue Generation von Industrieunternehmen dabei, ihre Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und im globalen Wettbewerb zu bestehen.