Neues Physical AI Fellowship unterstützt Start-ups, die intelligente Systeme für den Einsatz in der physischen Welt entwickeln
München, 23. September 2025 – RobCo wird Teil der ersten Kohorte des Physical AI Fellowship, einem neuen Förderungsprogramm, das von Amazon Web Services (AWS), NVIDIA und MassRobotics initiiert wurde. Das Programm unterstützt Start-ups, die intelligente Systeme für den Einsatz in der physischen Welt entwickeln, und beinhaltet nicht nur Beratungsleistungen rund um Technologie, Marktgeschehen, Soft- und Hardware, sondern auch den Zugang zu einem globalen Robotik-Netzwerk.
Mit dieser Förderung kommt RobCo seinem Ziel näher, die nächste Generation modularer, intelligenter Roboter für die Fertigung zu entwickeln – autonome „Fertigungsagenten“, die ohne manuelle Programmierung Dinge wahrnehmen, sich anpassen und entsprechend handeln können. Kurzfristig konzentriert sich RobCo darauf, Anwendungen weiterzuentwickeln, bei denen Anpassungsfähigkeit eine entscheidende Rolle spielt, etwa das Handling von Textilien, Bin Picking und Montage.
Der Zugang zu AWS-Cloud-Credits und Experten, zum Hardware- und Software-Stack von NVIDIA sowie dem Testumfeld und Ökosystem von MassRobotics wird RobCo insbesondere dabei helfen, seine Simulations- und Reinforcement-Learning-Pipelines zu erweitern. So lassen sich skalierbare Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle in der industriellen Automatisierung entwickeln. Das gilt ganz besonders für Branchen, die bislang wegen ihrer Komplexität noch keinen Zugang zur Robotik hatten.
„Wir wollen das Gewöhnliche automatisieren, damit Menschen das Außergewöhnliche tun können“, sagt Roman Hölzl, Mitgründer und CEO von RobCo. „Reshoring-Initiativen und Arbeitskräftemangel beschleunigen die Automatisierung, die Zusammenführung von physischer Technologie und KI eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten. Dank der Kombination der Cloud-Infrastruktur von AWS, der KI-, Simulations- und Accelerated Computing-Technologien von NVIDIA sowie der Testumgebung von MassRobotics können wir anpassungsfähige, autonome und erschwingliche Roboter entwickeln.“
Die Stipendium-Leistungen im Überblick:
- Jeder Stipendiat des Förderprogramms erhält AWS-Gutschriften im Wert von 200.000 US-Dollar sowie praktische Beratung von Wissenschaftlern und Ingenieuren des AWS Generative AI Innovation Center (GenAIIC).
- Außerdem bekommen Teilnehmer Zugang zu physischen KI-Entwicklungsplattformen von NVIDIA wie Isaac, einer offenen Robotik-Entwicklungsplattform, und der NVIDIA Cosmos-Plattform, die World Foundation Models und Datenverarbeitungs-Pipelines umfasst (sowie Gutschriften für das Deep Learning Institute und Rabatte auf Hardware sowie Software).
- Auch der Zugang zum Ökosystem von MassRobotics ist Teil der Förderung.
- Highlight ist zudem die Möglichkeit sich bei Veranstaltungen von AWS, NVIDIA und MassRobotics, darunter der re:Invent 2025, zu präsentieren.
Weitere Informationen zum Physical AI Fellowship hier.
Über RobCo
Das 2020 an der Technischen Universität München gegründete Unternehmen RobCo möchte die industrielle Automatisierung zugänglicher, erschwinglicher und anpassungsfähiger machen. Das patentierte modulare Hardware-Kit in Kombination mit der No-Code-Softwareplattform RobCo Studio ermöglicht es Industrieunternehmen jeder Größe, repetitive und risikoreiche Aufgaben schnell und flexibel zu automatisieren. Ob Maschinenbedienung, Palettierung, Dosierung oder Schweißen – die modularen Roboterkits von RobCo bieten vielseitige End-to-End-Lösungen, die sich einfach implementieren und fernsteuern lassen, ohne dass hohe Vorabinvestitionen oder Fachwissen erforderlich sind. Mit Niederlassungen in München und San Francisco sowie bereits weltweit eingesetzten Robotern unterstützt RobCo eine neue Generation von Industrieunternehmen dabei, ihre Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und im globalen Wettbewerb zu bestehen.
Pressekontakt
Bastian Meger
Tyto für RobCo
+49 69 5060 75 341